Die Versorgungsstruktur ist im Wandel. Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Kostendruck der Anreizregulierung erfordern eine gezielte Strategie für nachhaltige Netzstrukturen. Mit unseren Netzstudien stellen wir unseren Partnern effektive Lösungen für ein sicheres und wirtschaftliches Netz bereit.

UNSERE LEISTUNGEN

 

 

Grundsatz- & Ausbauplanung

Wir entwickeln Netzkonzepte als Entscheidungsgrundlage für Ihre Investitionsstrategie

  • technische und wirtschaftliche Netzanalysen
  • GIS-gestützte Ausbauvarianten
  • langfristige Zielnetzplanung anhand strategischer Zielvorgaben
  • optimales Anlagenkonzept
  • strukturelle und betriebliche Ausfallanalyse n-1-Kriterium
  • Ermittlung von Erneuerungsbedarf und Rückbaupotenzial
  • Engpassanalyse

 

Netzschutz

Wir erstellen Schutz- und Staffel­­pläne für eine zuverlässige Versor­gung von kritischen Infra­struk­turen.

  • Modellierung von Schutzrelais in Ihrem Netz
  • Auslegung und Koordination von Überstrom- und Distanzschutzgeräten
  • Überprüfung der Selektivität
  • Strom-Zeit- und Impedanz-Diagramme
  • Motorschutz mit dynamischer Motorhochlauf-Simulation
  • Untersuchung der Sternpunktbehandlung

 

Anschlussuntersuchung & Anschlussplanung

Wir untersuchen und planen den Netzanschluss für die erfolgreiche Einbindung von Erzeugungs­anlagen und Batteriespeichern.

  • Anschlussplanung für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen, konventionelle Erzeugungs­anlagen und Batteriespeicher
  • Netzverträglichkeitsprüfung von dezentralen Erzeugungs­anlagen
  • Ermittlung des technisch und wirtschaftlich günstigsten Verknüpfungspunktes
  • Prüfung der Anschluss­bedingungen (Grid-Codes)
  • Simulation der statischen und dynamischen Netzstützung (Low-Voltage- / Fault-Ride-Through)

 

Zuverlässigkeits­berechnung

Wir bewerten Maßnahmen der Netzplanung und des Netzbetriebs hinsichtlich der Versorgungs­zuverlässigkeit.

  • Probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse
  • Ermittlung der Systemkenn­größen nach DISQUAL (Unterbrechungshäufigkeit, Unterbrechungsdauer, Nichtverfügbarkeit)
  • Quantifizierung von Netzvarianten
  • Ermittlung von Schwach­stellen durch Fehlereffekt­­analysen

IHR ANSPRECHPARTNER