Deutschland:
Studie zur Blindleistungskompensation für den 380-kV-Netzanschluß des GuD-Kraftwerks "Niehl 3"

Der Netzanschluss des neuen GuD-Kraftwerks Niehl 3 ist als sogenannter Hybridnetzanschluss ausgeführt, d.h. mit einem Anschluss sowohl zum 380-kV-Netz als auch zum 110-kV-Netz. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Blindleistungscharakteristik. Insbesondere das 380‑kV‑Kabel zwischen den Umspannwerken "Niehl Hafen" und "Opladen" mit seinem großen kapazitiven Anteil kann in Schwachlastzeiten zu ungewollten Spannungserhöhungen.
- Darstellung des Ist-Zustands ohne Kompensationsdrosselspule
- Ermittlung der schaltungstechnischen Alternativen zur Blindleistungskompensation
- Netzberechnung
- Empfehlung und Darstellung einer Blindleistungs-Kompensationsanlage
- Hybridnetzanschluss des Kraftwerks (380 und 110 kV) mittels Querregeltransformator
- 380-kV-Kabel mit Blindleistungsbedarf von 100 MVar